Aktuelle Meldungen

"So wie die Alten sungen ....

von Peter Beisecker in Bogen

.... so zwitschern auch die Jungen".

In Kadeltshofen gilt das nicht nur fürs Singen, sondern ganz besonders auch fürs Bogenschießen.

Nachdem der Verein in dieser Saison schon einige Meistertitel eingefahren hat, konnte Johanna Ruess den Titel der Deutschen Meisterin Recurve Schüler A Feldbogen erringen. Trainiert von der Deutschen Meisterin und nationalen Rekordhalterin Stephanie Felk, konnte sich Johanna souverän im Teilnehmerfeld durchsetzen. In dieser Konstellation darf aus Kadeltshofen in Zukunft noch einiges erwartet werden.

Der Schützenbezirk Schwaben gratuliert ganz herzlich.

 

 

 

 

Kadeltshofen Schützinnen und Schützen sind Spitze in Deutschland

von Peter Beisecker in Bogen

Bei den Finals 2023 Rhein-Ruhr in Düsseldorf wurden u.a. die deutschen Meisterschaften in den Wettkämpfen Team und Mixed-Team für Recurve, Compound und Blankbogen ausgetragen. Ganz vorne mit dabei die Blankbogen Schützinnen und Schützen des SV Kadeltshofen.

Am Donnerstag kämpften sich Stephanie Felk und Stephan Rueß im Mixed Team bis ins Finale vor und mussten sich dort knapp geschlagen geben. Auch das zweite Mixed Team aus Kadeltshofen mit Diana Wiesner und Christoph überzeugte mit einer hervorragenden Leistung und erreichte schließlich den vierten Platz.

In den Wettkämpfen Team Herren am Samstag waren die Bogenschützen Donat Vogel, Christoph Häussler und Stephan Rueß sehr erfolgreich und errangen die Bronzemedaille. Dieses hervorragende Ergebnis wurde vom Kadeltshofener Damen Team mit einer sensationellen Leistung noch einmal übertroffen. In einem sehr spannenden Finale konnten sich die Damen um Stephanie Felk, Leonie Felk und Diana Wiesner durchsetzen und sicherten sich nicht nur die Goldmedaille und die Deutsche Meisterschaft, sondern stellten auch noch einen neuen Deutschen Rekord auf.

https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/PDF/PDF_2023/Rekorde_Bogen_09.07.2023.pdf

Allen Schützinnen und Schützen des SV Kadelsthofen einen herzlichen Glückwunsch für die erstklassigen Leistungen.  

Team Kadeltshofen

 

Landesmeisterschaft Feldbogen 2023

von Peter Beisecker in Bogen

Ergebnise

Runden­wettkampf

Die Bezirksrundenwettkämpfe werden von Vereins­mann­schaften in ver­schie­de­nen Waffen­dis­zi­plinen auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder auch Bundes­ebene aus­getragen. Die Runden­wett­kampf­saison beginnt meist am 1. Oktober.

Bogen

Das Bogenschießen zählt zu den Präzi­sions­sport­arten. Der ver­wen­dete Bogen, der häufig als „olym­pi­scher Bogen“ be­zeich­net wird, ist ein tech­no­lo­gisch hoch ent­wickel­tes Sport­gerät, mit wel­chem genaue Treffer auf große Distan­zen erzielt werden können.

Bezirks­schützentage

Beim Bezirksschützen­tag zeigen die Vereine ein­drucks­voll, dass das Schützen­wesen leben­dig ist und die Tradition bewahrt wird. Dieser Fest­tag des Schützen­wesens wird jedes Jahr in einem der 22 Gaue des Bezirks aus­ge­richtet und organisiert.

Die Sportschützen und ihre Tradition

DSB

Der Deutsche Schützenbund e. V. (DSB) wurde am 11. Juli 1861 in Gotha gegründet und 1951 in Frankfurt wiedergegründet. Er ist der größte Dachverband für Sportschützen in Deutschland.

Weiterlesen

BSSB

Der BSSB gilt als Nachfolgeorganisation des Oberbairischen Zimmerstutzenverbandes. An der Gründungsversammlung beim ersten Oktoberfest-Landesschießen nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen am 23. September 1950 sechzig Schützen teil.

Weiterlesen

Oktoberfest

Eine in der Satzung des BSSB festgeschriebene Traditionspflege ist das Oktoberfest-Landesschießen, das aktuell jeweils in einem 10-m-Schieß-Stand im Schützenfestzelt am Oktoberfest in München abgehalten wird.

Weiterlesen

Böllerschießen

Die Geschichte des Böllerschießens lässt sich bis in das 14./15. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Idee, mit Schwarzpulver Krach zu machen, dürfte so alt sein wie die Entdeckung des Schwarzpulvers selbst.

Weiterlesen

Schützenkönige

Der Titel Schützenkönig stammt aus der Tradition des Bürgerschützenwesens. In alten Zeiten war der Titelgewinn manchmal sogar mit Steuerbefreiungen verbunden.

Weiterlesen

Schützenmuseum

Der Besucher wird auf eine faszi­nie­rende Ent­deckungs­reise über den Fort­schritt der Waffen­technik von der Arm­brust bis zum Prä­zi­sions­gewehr ein­ge­laden.

Weiterlesen