Ältesten- und Behindertenschießen
Beliebteste Disziplinen bei den älteren Schützen und Schützinnen sind Luftgewehr bzw. Luftpistole. Einen enormen Zuspruch findet in dieser Schützengruppe inzwischen auch das "Auflage-Schießen" mit dem Luftgewehr. Meist sind es Sportler, die erst im Rentenalter zum Schießsport finden, wenn eine bisher betriebene Sportart altersbedingt nicht mehr möglich ist.
Neben der sportlichen Betätigung und den gesellschaftlichen Kontakten, bietet der Schützenverein den Senioren darüber hinaus neue Ziele - im wahrsten Sinne des Wortes.
2022 Ältesten- und Parasportschiessen

Überaus eifrig kämpften unsere Schützinnen und Schützen beim diesjährigen Ältesten- und Para-Sportschießen um Ringe, Blattl und Platzierungen.
Zu Gast waren wir im sonnigen Westallgäu in den Schützenheimen der Schützengesellschaften Maria-Thann, der kgl. priv. SG Röthenbach und der kgl. priv. SG Oberreute.
Alle drei Schießanlagen sind hochmodern ausgestattet, gut gepflegt und so machte es unseren Schützinnen und Schützen unheimlich viel Spaß beim sportlichen Wettkampf. Dass sich die Verantwortlichen in den Schützenheime gut um das leibliche Wohl ihrer Gäste kümmerten, verstand sich von selber. Auch am Schießstand und bei der Auswertung bzw. Betreuung der Schießstände trafen wir nur auf freundliche, hilfsbereite und ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder.
In der liebevoll geschmückten Sporthalle von Maria-Thann fand als krönender Abschluss bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die große Siegerehrung eines erfolgreichen Wettkampfes statt.
Die Freude war allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern förmlich anzusehen, sich nach 3-jähriger Zwangspause wieder zu persönlich zu treffen und viele konnten ihre langjährigen Freundschaften wieder auffrischen.
Dank der großzügigen Unterstützung vom Regierungsbezirk Schwaben, kann dieses Schießen ohne eine Teilnehmer-Startgebühr durchgeführt werden.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine schöne Erinnerungsgabe und die erfolgreichen Schützinnen und Schützen konnten sich über Glaspokale und Geldpreise freuen.
Geschossen haben die 65- bis 90-jährigen Teilnehmer:innen in drei Luftgewehr-Altersklassen und einer Luftpistolen-Klasse. Für die Para-Sportschütz:innen gab es je eine Klasse Luftgewehr und Luftpistole.
Von den über 200 angemeldeten Schützinnen und Schützen fanden letztendlich 164 Personen den Weg in den süd-westlich gelegenen Gau. Die Teilnehmerzahlen von „vor der Pandemie-Zwangspause“ sind noch lange nicht erreicht. Wir sind jedoch zuversichtlich, in den kommenden Jahren wieder mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Die erreichten Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen.
Die begehrte Ältestenscheibe war heiß umkämpft. Gleich zwei Mal fiel ein 0,0 Teiler. Mit dem besseren Deckblattl, einem 6,8 Teiler, konnte dann Helmut Mösle die Wanderscheibe für ein Jahr mit nach Hause nehmen.
Die weiteren Gewinner und Platzierungen können sie in der Siegerliste (unter Downloads zu finden) detailliert nachlesen, stöbern Sie gerne auch in der Fotogalerie…
Downloads
- Ergebnisse_AeltestenParasportschiessen_2022.pdf (380,4 KiB)
- Ausschreibung_Aeltesten_Behindertenschießen_2022.pdf (147,6 KiB)
- Ergebnisse Ältesten-und Behindertenschießen 2019.pdf (450,9 KiB)
- Ausschreibung Ältesten- Behindertenschießen 2019.pdf (122,6 KiB)
- Ergebnisse_Ältesten-und Behindertenschießen_2018.pdf (660,8 KiB)
- Ausschreibung Ältesten-und Behindertenschießen 2018.pdf (116,8 KiB)
- Gesamtergebnisliste Ältesten Behindertenschießen 2017.pdf (619,5 KiB)