Ältesten- und Behindertenschießen
Beliebteste Disziplinen bei den älteren Schützen und Schützinnen sind Luftgewehr bzw. Luftpistole. Einen enormen Zuspruch findet in dieser Schützengruppe inzwischen auch das "Auflage-Schießen" mit dem Luftgewehr. Meist sind es Sportler, die erst im Rentenalter zum Schießsport finden, wenn eine bisher betriebene Sportart altersbedingt nicht mehr möglich ist.
Neben der sportlichen Betätigung und den gesellschaftlichen Kontakten, bietet der Schützenverein den Senioren darüber hinaus neue Ziele - im wahrsten Sinne des Wortes.
Starterlisten 2025
Ältesten- und Parasport-Schießen im Schützenbezirk Schwaben 2025
Ausrichter des diesjährigen Ältesten- und Parasport-Schießens war der Schützengau Wertingen mit seinem 1. Gauschützenmeister Hubert Gerblinger und Referenten Norbert Stegmiller. Für die Veranstaltung stellten die Schützenvereine Binswangen, Geratshofen, Gottmannshofen, Langenreichen und Laugna ihre Schützenheime mit elektronischen Schießständen zur Verfügung. Sie waren herzliche Gastgeber für die Schützinnen und Schützen und versorgten diese schon ab in der Früh mit einer kleinen Verpflegung, bevor es an die Schießstände ging.
Ein lockeres Rahmenprogramm, mit German Schwehr und seinen schwäbischen Geschichten, mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen, hat dieses Jahr den Nachmittag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzt.
Die Abschlussveranstaltung mit Preisverteilung fand im vollbesetzten Saal des Landgasthof Stark in Gottmannshofen statt. In den einzelnen Luftgewehr- und Luftpistolen-Altersgruppen, sowie LG- und LP-Parasport wurden die Plätze 1-3 geehrt. Ebenso konnten verschiedene Preisgelder ausgeschüttet werden.
Und auch drei Meistbeteiligungspreise an die teilnehmenden Gaue konnten vergeben werden. Der Sportschützengau Westallgäu gewann mit starken 54 Teilnehmern, die gemeinsam im angemieteten Bus angereist sind, die Meistbeteiligung vor den Schützengauen Donau-Brenz-Egau (26 Teilnehmer) und Wertingen (24 Teilnehmer).
Über einen bunten Blumenstrauß freute sich besonders die älteste Luftgewehrschützin Inge Mang (Mittelneufnach), die den Blumenstrauß bereits das 4. Mal in Folge gewann und der älteste Luftpistolenschütze Gustav Einroos (Lindenberg).
Downloads
- Ergebnisse_AeltestenParasportschiessen_2025.pdf (284,8 KiB)
- Ergebnisse_AeltestenParasportschiessen_2024.pdf (192,0 KiB)
- Ergebnisse_AeltestenParasportschiessen_2023.pdf (202,4 KiB)
- Ergebnisse_AeltestenParasportschiessen_2022.pdf (380,4 KiB)
- Ergebnisse Ältesten-und Behindertenschießen 2019.pdf (450,9 KiB)
- Ergebnisse_Ältesten-und Behindertenschießen_2018.pdf (660,8 KiB)
- Gesamtergebnisliste Ältesten Behindertenschießen 2017.pdf (619,5 KiB)