Böllerschützen - Festliche Tradition

Das Böllerschießen findet nur zu beson­deren Anlässen statt, zum Beispiel an Hoch­zeiten oder Kirchen­festen, als festlicher Salut zur Begrüßung hoher Gäste, zur Prokla­mation unserer Schützen­könige oder als feierliche Verab­schie­dung verdienter Persön­lich­keiten und lang­jähriger Vereins­mit­glieder in Schützen- und Veteranen­vereinen bei Beerdi­gungen .

Mit ihrem schönen einheit­lichen Erschei­nungs­bild, dem impo­santen Krachen der Schieß­geräte und der Rarität ihres Auf­tretens betonen die Böller­schützen stets die Wichtig­keit einer Veran­staltung. Als beglei­tendes Element für ganz bestimmte Anlässe im kirch­lichen und welt­lichen Jahres­lauf sind sie fester Bestand­teil der Schützen­tradition.

Beachten: Jeder Böller benötigt vor der Verwen­dung einen amtlichen Beschuss, der alle fünf Jahre zu wieder­holen ist. Für die Einhal­tung der Frist ist jeder Böller­besitzer selbst verant­wortlich.

Berichte Arbeitskreissitzungen (noch in Bearbeitung)

Formulare (noch in Bearbeitung)

Links zu Böllerlehrgänge (noch in Bearbeitung)

Beschußamt München

Beschußamt München
Franz-Schrank-Straße 9
80638 München

Beschußamt Ulm

Beschußamt Ulm
Albstraße 74
89081 Ulm

 

Pulver- und Schussmittelverkäufer

Informationen kommen bald