Ehrungen
Downloads
Meisterzeichen des Bezirkes Schwaben
Das Meisterzeichen des Bezirkes Schwaben ist immer dem Ausrichter des Bezirksschützentages gewidmet.
Es kann von jeder Schützin- oder jedem Schützen kostenpflichtig bestellt werden.
Siehe dazu Downloads.
Funktionärsehrungen
2020 Bayer. Sportmedaillie
Innenminister Joachim Herrmann zeichnete im Rahmen eines Festaktes in der Reitakademie München-Riem 25 verdiente Persönlichkeiten, unter ihnen vier hochverdiente Schützen, mit der „Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern“ aus. Für Schwaben durfte diese besondere Auszeichnung Präsident Karl Schnell entgegen nehmen.
Karl Schnell war im Schützenwesen in allen Ebenen tätig, Revisor 2 Jahre, Schützenmeister 21 Jahre, Stv. Gauschützenmeister 9 Jahre, Gauschützenmeister 6 Jahre, Stv. Bezirksschützenmeister 6 Jahre und seit 2007 Bezirksschützenmeister.
Durch seine heutige Funktion gehört er auch dem Landesbeirat und dem Landesausschuß an.
Text: R. Schnell
Bild: Bayr. Staatsministerium
2020 Bezirksschützentag in Burtenbach

Franz Riedmiller
Franz war für den SV Heimertingen von 1979 - 2017 als 1. Sportleiter tätig.
Im Jahre 2000 begann seine Ära als Funktionär im Schützengau Memmingen. Er übte für 18 Jahre das Amt des 1. Gausportleiters aus.
Trotzdem er zum Gauehrenmitglied ernannt wurde, wollte sich Franz nun doch nicht ganz zur Ruhe setzen, deshalb übernahm er letztes Jahr das Amt des Gaureferenten für Menschen mit Behinderung. Dieses Amt hat er bis heute inne.
Nach wie vor ist Franz für die Gau- und Bezirksmeisterschaften im Einsatz. Auf Vorschlag des Präsidiums wurde Franz Riedmiller zum Bezirks-Ehrenmitglied ernannt und wurde mit dem Bezirksadler in Gold ausgezeichnet.
Michael Schmid
Michael wurde 2006 im Gau Türkheim zum 2. Gauschützenmeister gewählt. Bereits 3 Jahre später übernahm er von seinem Vorgänger das Amt des 1. Gauschützenmeisters. Gesundheitlich konnte er leider als der Gau im Jahr 2018 den Bezirksschützentag in Bad Wörishofen ausrichtete nicht teilnehmen. Leider stellte er sich daher im Frühjahr 2019 nicht mehr zur Wiederwahl.
Er wurde mit dem Doppeladler in Silber verabschiedet.
Weitere Ehrungen bitte der Ehrungsliste entnehmen.
2019 Protektoratsabzeichen in Gold

Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an elf hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen. Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten. 1. Landesschützenmeister Christian Kühn dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold.
Für den Bezirk Schwaben waren die beiden 1. Gauschützenmeister Andrea Merkel-Clauß (Neu-Ulm) und Josef Grosser (Donau-Brenz-Egau) unter den Geehrten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung.
Text und Bild: BSSB
2019 Bezirksschützentag in Ursberg

Beim Bezirksschützentag in Ursberg wurden Gerhard Furnier und Rudolf Weber, beide langjährige Sportfunktionäre, zu Ehrenmitgliedern des Bezirkes Schwaben ernannt. Mit der Ernennung verbunden ist die Verleihung des Doppeladlers in Gold, dies ist die höchste Ehrung die der Bezirk Schwaben vergeben kann.
2018 Protektoratsabzeichen in Gold

Der Protektor des BSSB, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um neun hochverdiente Schützenpersönlichkeiten mit dem von ihm gestifteten Protektorzeichen in Gold zu ehren. Für Schwaben waren Ehrenmitglied Peter Weigelt und 1. Gauschützenmeister Richard Sirch unter den Geehrten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung.
weitere Bilder unter https://www.bssb.de/bildergalerien/category/437-2018.html
Text und Bilder: BSSB
2018 Bayer. Sportmedaillie

Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann verlieh an 50 verdiente Persönlichkeiten im Rahmen eines Festaktes bei PUMA in Herzogenaurach die „Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern“.
Unter den acht Personen des Bayerischen Sportschützenbundes war Werner Gintzel der seit 1980 in führenden Ämtern in Schwaben auf Vereins-, Gau-, und Bezirksebene tätig ist.
Als Gauschatzmeister hält er aktuell die Hand auf die Kasse des Gaues Augsburg und für den Bezirk ist er zusammen mit seiner Frau für das Sportbüro im Dauereinsatz.
2018 Bayer. Schützentag in Landshut

Beim Bayer. Schützentag wurde Elisabeth Furnier zum Ehrenmitglied des Bayerischen Sportschützenbundes ernannt. Elisabeth war 20 Jahre Bezirksschatzmeisterin, leitete das Sportbüro und arbeitete jährlich bei den Bezirksmeisterschaften mit. Bei der Bayer. Meisterschaft war sie ebenfalls stets für den Sport im Einsatz.
1. Bezirksschützenmeister Karl Schnell erhielt für seinen langjährigen Einsatz in Bezirk und Land die Goldene Medaille am grünen Band des DSB.
1. Bezirkssportleiter Sascha Zirfaß wurde für seinen Einsatz im Sport mit dem DSB Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.
2018 Bezirksschützentag in Bad Wörishofen
Da sich einige Mitglieder des Bezirksschützenmeisteramtes nicht mehr zur Wiederwahl stellten und sich gleichzeitig zwei langjährige Gauschützenmeister in den Ruhestand verabschiedet hatten, wurden mehrere Funktionäre zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bezirksschatzmeisterin Elisabeth Furnier, Stv. Bezirksschützenmeister Hans Hafner, Stv. Bezirksschützenmeister Peter Weigelt sowie die beiden Gauschützenmeister Alois Waldenmayr und Otto Regele.
2017 Bayer. Sportmedaille

Innen- und Sportminister Joachim Herrmann verlieh 42 verdienstvollen Personen die Ehrenmedaille für Verdienste um den Sport in Bayern. Unter ihnen auch sieben Personen vom Bayerischen Sportschützenbund. Einer der zu Ehrenden war Bezirksschriftführer Klaus Herbich aus Meitingen (Bild).
Klaus wurde in seinem Heimatverein Rote-Rose Ebermergen im Jahr 1982 zum Vereinsschriftführer gewählt. Das Amt hatte er bis zum Jahre 2011 inne. Zeitgleich zu seiner Vereinstätigkeit wurde er im Jahr 2003 zum Gauschriftführer des Schützengaues Donau-Ries gewählt und übernahm zusätzlich 2007 das Amt des Bezirksschriftführers des Schützenbezirkes Schwaben. Nachdem Klaus Herbich seine Tätigkeit als Vereinsschriftführer bei seinem Heimatverein beendete, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Nach dem Ende seiner Tätigkeit als Vereinsschriftführer hat Klaus Herbich nun wieder mehr Zeit für seine neue Leidenschaft: Im Auflageschießen konnte er bereits einige Erfolge feiern und zeigt auch hier wieder seine große Einsatzbereitschaft für das Schützenwesen.
2017 Protektoratsabzeichen in Gold

Martina Steck Stv. Bezirksschützenmeisterin und Ludwig Stedele 1. Gauschützenmeister Mindelheim wurden von seiner Kgl. Hoheit Franz von Bayern in Schloß Nymphenburg mit dem Protektoratsabzeichen in Gold ausgezeichnet. Dieses Ehrenzeichen wird jährlich nur an ein bis zwei schwäbische Funktionäre verliehen.
Martina Steck war 10 Jahre als Gaudamenleiterin im Einsatz bis sie 1995 zur Bezirksdamenleitern gewählt wurde. Dieses Amt übte sie mit viel Engagement bis 2013 aus. Seit dem Jahr 2010 ist sie nun für den Bezirk Schwaben als Stv. Bezirksschützenmeisterin im Einsatz.
Ludwig Stedele war langjähriger Gausportleiter, als er 2007 zum 1. Gauschützenmeister im Gau Mindelheim gewählt wurde. Motiviert und in Doppelposition (Gausportleiter/Gauschützenmeister) ist er in seinem Gau tätig.